|
Schwarz auf weiß findet man ihn so oft wie wenige andere: seit 2004 verzeichnet er Veröffentlichungen in mehr als 60 Zeitschriften und Anthologien, z.B. mit drei Texten in "Hell und Schnell", dem von Robert Gernhardt mitherausgegebenen Standardwerk deutschsprachiger humoristischer Lyrik aus fünf Jahrhunderten. Hier ist jedoch die erste CD des xfachen Slam-Champions und (u.a.) Preisträgers des "Wilhelm - Busch - Preises für satirische und humoristische Versdichtung" (1. Preis), der auch einer der Organisatoren und Moderatoren der "Darmstädter Dichterschlacht" mit ihren bis zu 1000 Zuschauern ist. Sie vereint zahlreiche neue Texte mit einem Überblick über mehrjähriges Schaffen auf Slambühnen.
978-3-930148-37-0, 12,- Eur
Leseproben:
LÄDIERTER LATTENROST
Ludwig liebte Lottes Lüsternheit, Lockender Locken Liebenswürdigkeit. Lotte liebte Ludwig leichtberitten. Ludwigs Lagerstättes Latten litten. Lottes lebensfrohe Liebeslust Lädierte leider Ludwigs Lattenrost. Lottes liebster Ludwig lachte lediglich. Lädierte Latten? Lamentieren? Lächerlich. Liebkoste lieber Lottes Leberflecken, Liebte lückenloses Lendenlecken. Lothar leimte Ludwigs Lattenrost lattenweise. Lotte leckte lieber Ludwigs Latte leise.
RUMMS
Manche wollen in Särgen, mit Samt ausgeschlagen diesen letzten Weg unter die Erde wagen, mancher will sogar, dass man ihn vorher verbrennt. Ich empfinde das alles als zu dekadent, selbst als Toter würde mir das nicht recht passen - ich bitte Euch daher, mich sprengen zu lassen. Wenn's also Zeit ist, ins Jenseits zu zieh'n dann salbt mich mit viel Nitroglyzerin.
Wenn dann wer sagt "Der hat 'nen Knall gehabt", sag ich: "Drum soll es knallen, wenn Ihr mich begrabt. Wenn's gelingt werde ich feiner Sprühnebel sein, so leg' ich mich dann auf den Leichenstein, auch aufs Gras, auf die Zweige als feiner Hauch - und auf Euch, die Ihr um mich trauert, auch".
GLASAUGENSTERN
Hab' ich mal ein Glasauge, werf' ich's nach dir, während ich gleich schon das zweite riskier'. Fällt Dir eins vor die Füße, Dir, die ich so mag, ist das sozusagen ein Augenaufschlag. Das tät' ich für Dich, denn ich hab' Dich so gern, mein jetzig - und künftiger Glasaugenstern.
|